Jazz
Musikvideos von Madonna, Janet oder Michael Jackson, Filme wie Flashdance, A Chorus Line, Cabaret oder die Musicals Cats, West Side Story oder Chicago sind die bekanntesten Beispiele für die unterschiedlichen Stile des Jazz Dance. Jazz Dance wird zu allen aktuellen Musikstilen getanzt, von Funk und Soul über Hip Hop bis Techno.
In die Choreographien können Elemente aus dem Hip Hop wie auch aus dem Modern Dance mit einfließen. So bietet der Jazz Dance mit atemberaubenden Sprungtechniken und Drehungen ein umfangreiches und interessantes Repertoire an Bewegung und künstlerischen Ausdrucksformen. Längst ist er zur eigenständigen Bühnentanzform geworden und entwickelt sich stetig weiter. Die Mischung aus Elementen des amerikanischen Tanzes, des klassischen Balletts und des Modern Dance machen die Vielseitigkeit des Jazz Dance aus und geben ihm seinen unverwechselbaren Charakter. Aber vor allem anderen lebt der Jazz-Dance natürlich vom fordernden Rhythmus der Musik. In der Dance Factory wird "Klassischer Jazz" unterrichtet. Immer am Beispiel der aktuellen Chart-Musik und den Choreographien, die auch auf MTV zu sehen sind.
Natürlich bedarf es auch für den Jazz einer soliden technischen Grundlage. Deshalb besteht unsere Jazz-Unterricht zum großen Teil aus Training und Grundlagen-Arbeit. Denn nur auf der Basis einer umfassenden Technik kann sich der individuelle Tanzstil eines Tänzers entwickeln. Außerdem macht es viel mehr Spaß, wenn man’s richtig kann. Wir nehmen ihre Kinder gern ab 8 Jahren in unseren Jazz-Unterricht auf. Eine Vorbildung im Klassischen Ballett ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig. Jazz Dance unterrichten wir auch für Erwachsene.